Übersicht der Änderungen
Überblick
Eine verbesserte Performance, die optimierte Nutzerfreundlichkeit und eine technologische Infrastruktur, die flexible Anpassungen erlaubt, sind die zentralen Säulen der Neuentwicklung von VLB-TIX. Durch diese Ziele ergeben sich einige Änderungen im Neusystem. Wir haben diese im Folgenden für Sie zusammengestellt, damit sie sich schon jetzt darauf vorbereiten können.
Bereich Mein Profil, Mein Unternehmen und Meine Produkte
Diese Punkte erreichen Sie nun neu über den Klick auf Ihre Account-E-Mail-Adresse. Hier können Sie im Neusystem persönlichen Einstellungen sowie unter Mein Unternehmen Ihre Nutzer- und Unternehmenseinstellungen pflegen.
- neu: In Ihrem Profil können Sie die präferierte Landeswährung (EUR (D), EUR (AT) und CHF) angeben, in denen die Produktpreise in VLB-TIX angezeigt werden sollen.
- Nutzerinnen und Nutzer werden vorerst nur vom Kundenservice angelegt (Administratorinnen und Administratoren können per E-Mail an den Kundenservice neue Nutzerinnen und Nutzer hinzufügen lassen).
- neu: In dem Reiter Kontaktpersonen definieren Sie in Ihrer Nutzerübersicht, welche Userinnen und User als Kontaktpersonen gezeigt werden sollen.
- neu: Kontaktpersonen können nur noch angelegt werden, wenn sie einen Account in VLB-TIX haben und dem Unternehmen zugeordnet sind.
- neu: Zwei neue Funktionsbezeichnungen wurden bei Kontaktpersonen hinzugefügt: Veranstaltung und Rechte & Lizenzen.
- neu: Kalibrierbare Rechtesets sind erstellbar – Sie erstellen und verwalten diese auf Unternehmensebene einzeln, nicht unternehmensübergreifend über mehrere Unternehmen.
- Auslieferungen werden nicht mehr bei Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern gepflegt, sondern sollen über das Adressbuch für den Deutschsprachigen Buchhandel (ADB) hinterlegt werden - diese Informationen werden später auf der Verlagsdetailseite ausgelesen.
- neu: Im Reiter Verbundene Unternehmen werden Verknüpfungen zu Vertriebskooperationen und abhängigen Imprints sichtbar, sind aber nicht editierbar und haben keine weitere Funktion. Kontakt zu ADB für evtl. Änderungen.
- E-Mail-Adressen für Werbemittelbestellungen, Widerspruchsmail und Informationen zum neuen FTP-Server (für Funktionen wie Titelanreicherung, Vorschau-Importe) sind dort sichtbar.
- neu: Unter Meine Produkte finden Sie eine eigene Seite für eigene Vorschauen, Specials, Aktionen und Produkte.
Für ausführlichere Informationen besuchen Sie unser kostenfreies Webinar zum Thema Profileinstellungen im Neusystem. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Nutzerprofil optimal einrichten und im Bereich Mein Unternehmen wichtige Einstellungen vornehmen. Ein besonderes Augenmerk richten wir hier auf die Zuordnung Ihrer Vertreterinnen und Vertreter. Melden Sie sich gerne jetzt an.
Suche und Filter
Im Neusystem wird für die Suche unter anderem unterschieden nach Produkt- und Vorschau-Suchen. Hier lesen Sie zusammengestellt, welche Bereiche Sie wozu nutzen und welche Anpassungen Sie erwarten.
Bereich Produkte
Folgende Filter unterscheiden sich vom Bestandssystem:
- Filter Erscheinungstermin: keine Zeiträume mehr wählbar, nur noch 3 Optionen (erschienen, nicht erschienen, benutzerdefiniert).
- Filter Produktform: es werden 100 Facetten angezeigt und Anzeige der Trefferanzahl.
- Filter Aktionen: Switchbutton, d.h. es können nur Aktionen allgemein gefiltert werden, nicht direkt nach Verlag und deswegen auch keine Facetten enthalten.
- Filter Entwurfstitel: Swichtbutton ohne Anzeige der Trefferanzahl.
- Filter Warengruppe: 100 Facetten und Anzeige der Trefferanzahl.
- Filter Verlage: 100 Facetten und Anzeige der Trefferanzahl, inkl. Favoritenverlage UND inkl. Verlagsgruppe (hier keine Trennung wie im Bestandssystem bzw. kein eigenständiger Filter nach Verlagsgruppe).
- Filter Buchhandelsgemeinschaften: Facetten (bis zu 100 möglich), d.h. alle Buchhandelsgemeinschaften auf VLB-TIX werden angezeigt, wenn es Treffer gibt. Wenn es keine Treffer gibt, gibt es auch keine Anzeige. Hier ist eine Anzeige der Trefferanzahl vorhanden.
- Filter Titel mit Notizen: Switchbutton ohne Anzeige der Trefferanzahl.
- Filter Titel/Untertitel: Freitext wie im Bestandssystem.
- Filter Urheber*in: Freitext und keine Facetten.
- Filter Schlagwort: Freitext und keine Facetten.
Die Anzeige innerhalb der Listenansicht lassen sich pro Seite auf 20, 50 und 100 Treffern anpassen.
Bereich Vorschauen
Folgende Filter unterscheiden sich vom Bestandssystem:
- Filter Eigene Vorschauen: Aufgeteilt in zwei Kriterien Aus meinen Unternehmen und von mir erstellt ohne Anzeige der Trefferanzahl.
- Filter Status: wie im Bestandssystem mit Anzeige der Trefferanzahl, aber Status verändert (Entwurf, freigegeben/nicht versendet, freigegeben/versendet).
- Filter Saison: zwei Dropdowns zum Einstellen von Saison und Jahr. Keine Anzeige der Trefferanzahl und keine Mehrfachauswahl möglich.
- Filter Vorschautyp: alle Typen mit Trefferanzahl (wenn keine Treffer, dann wird Typ nicht angezeigt).
- neu: Filter Verlage: hier 100 Facetten und Anzeige der Trefferanzahl, inkl. Favoritenverlage und inkl. Verlagsgruppe.
- Innerhalb der Listenansicht kann bei der Anzeige pro Seite zwischen 20, 50 und 100 gewählt werden.
Produktdetailseite
- Titel zu bearbeiten ist nur noch über die Produktdetailseite möglich, nicht mehr über die Listenansicht.
- neu: Notizen sind als Widget vorhanden, ohne das Bild des Erstellers / in Position und Größe veränderbar / sticky, auch beim Blättern im Präsentationsmodus.
- Man kann zwischen Anzeige der Bühne und Anzeige von Cover und Inhalt switchen.
- Reinlesen als Link über dem Cover / Anzeige-Hierarchie: 1. externer Link / 2. Widget-Link aus ONIX/ 3. PDF-Leseproben aus VLB.
- Cover & Inhalt wird auch hinter der Bühne angezeigt / vorangehende Anzeige des Claims.
- Innenansichten als Produktbildvorschau unter dem Cover plus bei Klick als Galerie / Gallerieansicht inkl. Cover und allen Ansichten.
- Bibliografie: Fast alle Inhalte aus dem VLB werden angezeigt. Die Angaben haben in den drei Spalten feste Bereiche, sodass man beim Blättern durch Titel schnell die gesuchte Angabe findet.
- Prominentere Darstellung der weiteren Medienprodukte; alle relevanten im VLB gepflegten Daten werden ausgespielt.
- Urheberverlinkungen sind Sprungmarken zum Bereich Urheber auf der Titeldetailseite.
- Links werden in erweiterter Bibliografie angezeigt; unter Verlag, Co-Verlag usw.
- Referenztitel: Hervorhebungen (Bestseller, etc.) werden angezeigt.
- Die Funktionen Bestellen und Notizen werden nicht mehr auf den Detailseiten als extra Module angezeigt.
- Im Urheberbereich gelangt man über einen Link zu weiteren Titeln.
- Werbemittel: ISBN + Art.Nr. werden immer angezeigt, Preis wenn vorhanden / automatisch generierte E-Mail an den Verlag mit der Verkehrsnummer des Absenders, sodass Filialen erkennbar sind.
- Videos: Drei kleine Vorschaubilder der Videos werden nebeneinander angezeigt und die Videoart wird mit ausgespielt / Vimeo- und YouTube-Links sind möglich / Anzeige ist DSGVO-konform.
Produkte bearbeiten
Folgende Änderungen sind bei der Bearbeitung von Produkten zu beachten:
- Alle Module sind direkt im Bearbeitungsmodus geöffnet / die Datenquellen sind klar ersichtlich: VLB oder VLB-TIX / Hinzufügen von neuen Modulen geschieht über das 'Abschnitt-Hinzufügen Drop-Down‘.
- Innenansichten sind nur noch über ONIX ans VLB lieferbar und werden bei VLB-TIX angezeigt.
- Kurzbibliografie, Cover & Inhalt, Preisblock werden aus dem VLB gezogen und haben eine feste Positionierung auf der Seite.
- Die Module Bibliografie, Verkaufsargumente, Referenztitel, Urheber*innen können nur über ONIX ans VLB hinzugefügt werden, nicht mehr über VLB-TIX. Die Reihenfolge der Module kann verändert werden.
- Urheber-Links und -Vita über VLB, Bild vorerst nur über ONIX 3.0 (Pflege über VLB-TIX wird nach dem Launch nachgezogen)
- Die Module Bühne, Marketing, Werbemittel, Videos, Zusatzmaterial, Bild & Text können über VLB-TIX hinzugefügt werden. Die Reihenfolge der Module kann verändert werden.
- HTML5-Bühne kann nur noch als gehosteter Link angeben werden (via Frontend, ONIX, XML), statt als index.html auf FTP.
- Löschen jeder Bühnenart im Frontend, wenn über VLB-TIX angeliefert.
- Zusatzmaterial: Auswahl zwischen Dateinamen und neu vergebenem Anzeigenamen,
- Es ist nicht mehr möglich .mp4 oder .ppt hochzuladen.
- Das Modul Bild & Text kann mehrfach hinzugefügt werden / Wenn kein Bild vorhanden, wird nur der Text über die volle Seitenbreite angezeigt / Angabe des Copyrights möglich.
- Die Hervorhebungen (Bestseller, Spitzentitel, usw.) können über das gleichnamige Modul hinzugefügt werden.
Für ausführlichere Informationen besuchen Sie unser kostenfreies Webinar zum Thema Produktbearbeitung, Specials und Aktionen im Neusystem. Hier informieren wir, wo es Neuerungen bei der Anlage und Bearbeitung gibt. Melden Sie sich gerne jetzt an.
Aktionen anlegen
- Aktionen können Sie ab sofort erstellen, bearbeiten und löschen.
- Aktionen bearbeiten und löschen ist zukünftig nur über die Aktionsdetailseite aufrufbar, nicht mehr über die Listenansicht.
- Der Preisblock wird mit allen relevanten Daten im oberen Bereich angezeigt. Anzeige einer Tabelle für DE, AT und CH-Preise. Keine Anzeige der einzelnen Produktpreise. Angezeigt werden der Gesamt-Bruttowarenwert und der rabattierte Preis (Brutto).
- Frühester Ankündigungstermin ist nicht mehr vorhanden.
- Titelsuche mit Suggest ist nicht vorhanden.
- Status ändern (Entwurf / Freigegeben) nur noch über den Bearbeitungsmodus änderbar, nicht mehr über die Listenansicht.
- neu: HTML-Bühnen können jetzt auch zur Aktion hinzugefügt werden.
- neu: Feld Untertitel / Listenbeschreibung. Der Inhalt wird als Untertitel auf der Aktion-Detailseite und in der Listenansicht als Listenbeschreibung angezeigt.
- ISBN / GTIN ist nach erstmaligem Speichern nicht mehr änderbar.
- Es können nur Produkte der zugehörigen Unternehmen in eine Aktion integriert werden.
Weiterhin: Aktionen können nur bei Vertreterinnen und Vertretern bestellt werden (landen in Vertreter-CSV, nicht über Warenwirtschaften der Buchhändler). Aktionen werden bei der gewünschten Übergabe von Buchhändlern an die Warenwirtschaft im Warenkorb als Fehler gekennzeichnet.
Für ausführlichere Informationen besuchen Sie unser kostenfreies Webinar zum Thema Produktbearbeitung, Specials und Aktionen im Neusystem. Hier informieren wir, wo es Neuerungen bei der Anlage und Bearbeitung gibt. Melden Sie sich gerne jetzt an.
Specials anlegen
- Specials können Sie ab sofort erstellen, bearbeiten und löschen.
- Specials werden gesammelt in einer neuen Rubrik Specials auf VLB-TIX angezeigt.
- Specials bearbeiten und löschen ist zukünftig nur über die Produktdetailseite aufrufbar, nicht mehr über die Listenansicht.
- Bei Anzeige einer Bühne werden Cover und Beschreibungstext automatisch ausgeblendet. Titel und Untertitel (wenn vorhanden) werden immer angezeigt.
- Status ändern (Entwurf / Freigegeben) nur noch über den Bearbeitungsmodus änderbar, nicht mehr über die Listenansicht.
- neu: HTML-Bühnen können jetzt auch zum Special hinzugefügt werden.
- neu: Feld Untertitel / Listenbeschreibung. Der Inhalt wird als Untertitel auf der Special-Detailseite und in der Listenansicht als Listenbeschreibung angezeigt.
- Es können nur Produkte der zugehörigen Unternehmen in ein Special integriert werden.
Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar Produktbearbeitung, Specials und Aktionen, welche Neuerungen bei der Anlage und Bearbeitung im Neusystem zu beachten sind.
Vorschauen
Vorschauen erstellen und bearbeiten
- Grundsätzlich wird eine Vorschau erst angelegt, wenn man bewusst speichert, d.h. auch Daten wie ID, Link etc. werden erst nach dem Speichern erstellt.
- Saison und Jahr sind zwei getrennte Drop-down-Menüs. Saisons sind immer für bis ein Jahr in Zukunft vorhanden und das Drop-down ist als Standardwert immer wie folgt gefüllt: Herbst aktuelles Jahr: 15.02. bis 30.06.; Winter aktuelles Jahr: 01.07. bis 14.09.; Frühjahr folgendes Jahr: 15.09. bis 14.02. (folgendes Jahr); Ganzes Jahr (nie als Default, aber als Auswahl vorhanden).
- Es gibt kein Dussmann-Template mehr. Nutzen Sie dafür den Vorschautyp Individualvorschau
- Absenderverlag kann per Drop-down-Menü aus allen dem Nutzer zugeordneten Verlagen, für die er das Recht Vorschau erstellen hat, ausgewählt werden. Sobald eine Vorschau gespeichert ist, kann der Absender nicht mehr nachträglich geändert werden.
- Das Einstelldatum kann nicht mehr manuell gewählt werden.
- Der Upload von Produkten ist von Premiumstatus und Unternehmenszugehörigkeit abhängig. Man kann nur Vorschauen mit Produkten erstellen, die zu dem Nutzer zugeordneten Premium-Unternehmen gehören. Eine Ausnahme sind Buchhandelsgemeinschaften, die noch immer Zugriff auf den gesamten Produktbestand für die Vorschauerstellung haben.
- Beim Hinzufügen von Produkten wird die Validierung im ISBN-Moduls dargestellt, unabhängig davon, ob die Titel per ISBN-Modul oder per Excel-Upload hinzugefügt werden.
- Produkt-Upload per Excel: Excel-Dateien werden nur im ersten Reiter mit 2000 Zeilen und 50 Spalten nach ISBN, GTIN und Special-IDs durchsucht.
- Es gibt mehr Möglichkeiten, den Intro-Bereich der Vorschau zu gestalten, da die Module Bühne und Bild-und-Text mehrfach verwendet werden können. Außerdem können alle Module in der Position verschoben werden.
- Es ist nicht möglich, die Vorschau innerhalb der Vorschauerstellung oder -bearbeitung auf eine Vorschauliste zu legen.
In unserem kostenfreien Webinar Vorschauen erstellen, bearbeiten und versenden zeigen wir detailliert die Neuerungen und Änderungen im Neusystem. Melden Sie sich jetzt gerne an.
Listenansicht
- neu: Nummerierung der Produkte in der Listenansicht vorhanden
Standardvorschau
- Entwurfstitel werden in freigegebenen Standardvorschauen nicht angezeigt.
- An Standardvorschauen wird jetzt auch der Versand-Status angezeigt ('freigegeben, nicht versendet' oder 'freigegeben, versendet').
Individual- und Großkundenvorschau
- Eine Individual- oder Großkundenvorschau hat den Status Entwurf, freigegeben, nicht versendet oder freigegeben, versendet. Für den Versand einer Individual- oder Großkundenvorschau muss diese freigegeben werden.
- Zusatzinformationen können im Bearbeitungsmodus direkt unter jedem Titel eingetragen werden (im Bestandssystem muss man erst ein neues Fenster öffnen).
- Zusatzinformationen können in der Listenansicht direkt unter jedem Titel eingetragen werden (im Bestandssystem muss man erst in die Vorschaubearbeitung).
- neu: Auf Entwurf zurücksetzen ist jetzt auch für Individual- und Großkundenvorschauen möglich. Wird eine Individual- oder Großkundenvorschau auf Entwurf zurückgesetzt, wird die Vorschau beim Empfänger mit allen Inhalten gelöscht. Nach erneuter Freigabe muss die Vorschau dem Empfänger wieder zugesendet werden.
- Sobald der Empfänger einer Individual- oder Großkundenvorschau Änderungen an den Zusatzinformationen vorgenommen und diese gespeichert hat, können die Zusatzinformationen auf Erstellerseite nicht mehr geändert werden. Die Felder sind gesperrt. Ausnahmen sind die Dateien. Diese können jederzeit hinzugefügt werden und werden auch zum Empfänger übertragen.
- Tags haben immer 30 Zeichen. Werden mehr Zeichen in einem Tag eingegeben, werden die zusätzlichen Zeichen beim Speichern des Tags gelöscht. Es können unendlich viele Tags eingegeben werden.
- Referenztitel in den Vorschauen heißen jetzt Vergleichstitel.
- Die Notiz am Vergleichstitel kann auch nach Hinzufügen des Vergleichstitels jederzeit geändert werden.
Individualvorschau
- neu: Es können Dateien in den Zusatzinformationen hinzugefügt werden. Keine Video-Formate.
Hugendubelvorschau
- Vorschlag Marketing 2 kann nur ausgewählt werden, wenn Vorschlag Marketing 1 ausgewählt ist.
Thaliavorschau
- Die Felder Absatz, Bezug, Marktanteil und Gesamtbezug am Vergleichstitel können auch nach Hinzufügen des Vergleichstitels jederzeit geändert werden.
Präsentationsmodus
- Der Präsentationsmodus wird in einem neuen Tab geöffnet, sodass man in die Listenansicht im anderen Tab zurückgehen kann.
Vorschaulisten
- Ordner heißen jetzt Vorschaulisten.
- Zuweisung bei Vorschauen möglich, Verwaltung in einem eigenen Bereich.
Versand
- Für den Versand einer Individual- oder Großkundenvorschau muss diese freigegeben werden.
Bestellen
- Dispolisten sind immer nur im ausgewählten Unternehmen sichtbar, nicht mehr unternehmensübergreifend.
- Definition einer Standard-Dispoliste möglich.
- Es kann eine Vertreterbestellung abgesendet werden, diese ersetzt die Standardbestellung, die es im Bestandssystem zusätzlich gab.
- Keine Titelliste mehr in der Bestellhistorie einsehbar, nur noch die Bestellung mit Bestellkopfdaten und Dateien.
- Bei der Vorab-CSV: Man kann Betreff und Text der E-Mail an die Vertreterin oder den Vertreter bearbeiten. Die Vertreterin oder der Vertreter bekommt eine Gesamtdatei mit der Gesamtbestellung und falls vorhanden auch Dateien für die einzelnen Filialen einer Buchhandlung gesplittet und kann dann wählen, welche er in sein System importiert.
- Import: Die Datei ist weiterhin csv, aber neues Standardformat, was mit allen Vertretersystemanbietern abgesprochen ist und schon von Buchhandlungen seit dem Buchhandelslaunch genutzt wird. Es werden nicht alle Felder (neben ISBN und Bestellmenge) aus VLB-TIX in die Vertretersysteme übernommen (z.B. fehlen oft Kommentare oder Bestellzeichen oder Liefertermin). Wir arbeiten daran, dass die Importe entsprechend erweitert werden.
Excel-Import
- FTP-Server-Zugang liegt nun im VLB und kann mit den VLB-TIX-Zugangsdaten erreicht werden. Informationen dazu stehen im Tab Einstellungen in Mein Unternehmen. Den FTP braucht man für XML-Titelanreicherungen, XML-Vorschau-/Aktion-/Special-Import und für den Vorschau-Excelimport.
Merklisten
- neu: Merklisten können unternehmensweit geteilt werden
- Definition einer Standard-Merkliste möglich
Neue Grafikformate
Um eine bessere
Nutzerführung, eine strukturiertere Darstellung der relevanten
Informationen im sichtbaren Bereich und eine einfachere sowie
intuitivere Anwendung zu ermöglichen, haben wir die Grafikformate im Neusystem optimiert. Eine Übersicht über die neuen Grafikformate finden Sie hier.
Datenanlieferung ab 19.04.2023
Ab dem 19.04.2023 ändern sich auch die Anlieferungswege für Ihre Daten. Es stehen Ihnen weiterhin einen Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihre Inhalte über maschinelle Anlieferungswege zu melden. Die Änderungen der Datenalieferung haben wir hier für Sie ausführlich zusammengefasst.