Barrierefreiheit
Überblick
Das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in weiten Teilen in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist es, die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderung und Einschränkungen sowie von älteren Menschen zu fördern.
Da VLB-TIX keine kostenpflichtigen Dienstleistungen für Verbraucherinnen und Verbraucher (B2C) anbietet, unterliegt die Plattform selbst nicht den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes, das am 28.06.2025 in Kraft tritt.
Freiwilliger Barrierefreiheitscheck
Obwohl VLB-TIX den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes nicht entsprechen muss, haben wir die Barrierefreiheit der Plattform überprüfen zu lassen, mit dem Ziel, diese sukzessive auszubauen.
Die Überprüfung wurde durch die Userlutions GmbH durchgeführt und basiert auf den Kernprinzipien der Web Content Accesibilty Gudielines (WCAG).
VLB-TIX wurde auf einer sechsstelligen Skala von "sehr gut" bis "ungenügend" mit "Befriedigend – mittlerer Anpassungsbedarf" bewertet.
Folgende Anforderungen sind bereits erfüllt:
Verwendung von ARIA-Attributen
ARIA (Accessible Rich Internet Applications) Attribute sind wichtige HTML-Attribute, die die Zugänglichkeit von Websites verbessern, insbesondere für Benutzer, die Screenreader oder andere assistive Technologien nutzen. Sie ermöglichen es, die Bedeutung und Funktionalität von Web-Elementen für diese Technologien zu beschreiben.
Weitestgehend ausreichende Responsivität
Responsivität bezeichnet die Fähigkeit einer Webseite, sich flexibel an unterschiedliche Bildschirmgrößen, -auflösungen und -geräte anzupassen, sodass Inhalte stets benutzerfreundlich und funktional dargestellt werden.
Weitestgehend saubere, erkennbare Gliederung und Semantik
Auf einer Webseite dient die Gliederung dazu, den Inhalt logisch zu ordnen, damit sowohl Menschen als auch Maschinen (z. B. Suchmaschinen oder Screenreader) ihn besser erfassen können. Semantische HTML-Elemente vermitteln dem Browser und Hilfstechnologien nicht nur das Aussehen, sondern auch die Bedeutung des Inhalts.
Darüber hinaus wurden folgende Optimierungspotenziale festgestellt:
- Reihenfolge der Tastatursteuerung, Sichtbarkeit des Tastaturfokus
- Optimierung der Texte und des Navigationsbereichs, sodass es bei einer Ansicht mit 200% Zoom zu keinen Überlagerungen kommt
- Optimierung der Alt-Texte und Vermeidung von Redundanzen
- Durchgängige Benennung von Schaltflächen
- Eindeutige Kennzeichnung von Links hinsichtlich ihres Ziels und Zwecks
- Aussagekräftige Dokumententitel (Tabtitel)
Ausblick
In den nächsten Monaten werden wir die Barrierefreiheit von VLB-TIX kontinuierlich ausbauen und auch Ihnen erweiterte Funktionen zur barrierefreien Darstellung Ihrer Produkte zur Verfügung stellen. Auf unserer Weiterentwicklungsseite erhalten Sie aktuelle Informationen zu allen Neuerungen.
Im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) stehen Ihnen bereits die im internationalen ONIX Standard eingeführten Felder zur Verfügung, die Ihnen ermöglichen, detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit Ihrer E-Books zu melden.