Produkte
Überblick
Häufig ergibt sich bei Suchbegriffen eine umfangreiche Ergebnisliste. Um diese nach Ihren Bedürfnissen einzugrenzen, nutzen Sie die Filter.
Filtern
Über die nach unten gerichteten Pfeile rechts an den Überschriften öffnen Sie die jeweilige Filteroption. Daraus wählen Sie, welche Parameter für Ihre verfeinerte Suche relevant sind. Beispielsweise sehen die Vorschläge aus wie folgt:
Sie können filtern nach Erscheinungstermin, Produktform, Aktionen, VLB-Warengruppe, Verlage, Buchhandelsgemeinschaften, Hervorhebungen, Lesemotive, Produkte mit Notizen, Titel, Urheber*in und Schlagwort.
Filter setzen und löschen
Kombinieren Sie Filter, um die Ergebnisse weiter anzupassen. Einzelne Filter schalten Sie mit einem Klick auf x Zurücksetzen wieder aus. Möchten Sie alle Filter löschen, klicken Sie oberhalb der Filterleiste auf alle Filter zurücksetzen.
Filtervarianten
Es gibt verschiedene Varianten von Filtern:
- Punkte: Es kann nur ein Filter von den angezeigten gewählt werden.
- Kästchen:
Sie wählen so viele Filter aus, wie Sie möchten. Die Zahlen in den
Klammern zeigen die Anzahl der Suchergebnisse.
- Schieberegler: Dieser Filter kann nur aktiviert oder deaktiviert sein.
- Freitext: Geben Sie einen Suchbegriff ein und das System ergänzt, während Sie tippen.
Vorschläge als Filter gesetzt
Wenn Sie in die Suche einen Begriff eingeben und die Vorschläge abwarten, finden Sie dort unter anderem die Kategorien Titel, Urheber*in und Schlagwort. Wählen Sie einen Vorschlag aus, öffnet sich die entsprechende Ergebnisliste und der Suchebgriff wird im entsprechenden Filter auf der linken Seite angezeigt.
Sortieren
Oberhalb der Liste rechts befindet sich ein Dropdown-Menü zur Sortierung. Voreingestellt ist die Relevanz, die sich aus verschiedenen Kriterien zusammen setzt, u.a. auch nach den Zahlen von media control.
- Relevanz
- ET (Erscheinungstermin) aufsteigend
- ET (Erscheinungstermin) absteigend
- Verlag A-Z
- Verlag Z-A
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
Beachten Sie, dass bei Auswahl eines Sortierkriteriums, das an einem Produkt nicht vom Verlag gepflegt wurde, dieses Produkt immer am Ende der
Liste aufgeführt wird. Das kann zum Beispiel der fehlende Schweizer
Preis an einem Produkt sein. Hat man in den persönlichen Einstellungen den
Schweizer Preis als Referenz eingestellt und möchte eine Dispoliste
nach Preis sortieren, landen die Produkte ohne Angabe des Schweizer Preises
am Ende der Liste.
Möchten Sie nach dem Erscheinungstermin sortieren, beachten Sie, dass ungenaue Erscheinungstermine wie zum Beispiel „2022“ immer auf den 31.12. des Jahres gerechnet und auch so einsortiert werden. Genauso verhält es sich bei Angaben wie „März 2022“. Diese werden auf den 31.03.2022 gesetzt.
Treffer pro Seite
Ganz rechts oberhalb der Liste, neben der Sortierfunktion, finden Sie ein Rädchen, mit dem Sie die angezeigten Treffer pro Seite einstellen können. Voreingestellt ist 20 Treffer pro Seite. Wählen Sie aus folgenden Einstellungen:
- 20 Treffer pro Seite
- 50 Treffer pro Seite
- 100 Treffer pro Seite