»Kurzweilig, witzig und realistisch.« (Märkische Allgemeine, Alexandra Stahl, 30.10.2019)
»Gregor Sander hat mit ›Alles richtig gemacht‹ einen wunderbaren zeitgeschichtlichen Roman geschrieben, den zu lesen eine Freude ist.« (Lebensart im Norden, Heiko Buhr, 01.10.2019)
»Ein kunstvoll unprätentiöser Roman. ... Eine Geschichte von Freundschaft in der jüngsten Geschichte.« (DAS MAGAZIN, Erhard Schütz, 01.11.2019)
»Eines dieser Bücher, von denen man sich wünscht, sie mögen gar nicht enden.« (Bayerischer Rundfunk, B5 aktuell, Sabine Zaplin, 18.09.2019)
»Mit präzisen, nostalgiefreien Strichen weiß der Autor Szenen und Stimmungen zu schaffen, die seinen Lesern sofort plastisch und lebensecht vor Augen treten und unterhält damit im besten Sinne.« (SWR 2 lesenswert Magazin, Miriam Zeh, 18.08.2019)
»Temporeich erzählt, aber nie atemlos. Schillernd, aber nicht abgedreht. Kunstvoll und dabei in handwerklicher Vollendung. Das ist ein richtig rasanter Roman: berührend, spannend, in Teilen wirklich unglaublich – aber dabei in jedem Satz glaubhaft.« (Radio Bremen, Katrin Krämer, 18.08.2019)
»Dieser staubtrockene, aber seewindumtoste Ton ist eigenwillig schön.« (NDR Kultur, Annemarie Stoltenberg, 12.08.2019)
»Es ist ein Buch über die Generation der heute 50-Jährigen: Wer waren wir, wer sind wir geworden? Diesen Fragen geht dieser Roman nach, witzig, bestürzend, liebevoll, detailgenau.« (Ostsee-Zeitung/Rostocker Zeitung, Matthias Schümann, 04.09.2019)
»Mit wunderbarer Leichtigkeit packt Gregor Sander große Themen an und erzählt mit seinem schönen, trockenen Humor eine ganz gegenwärtige Geschichte. ... Unterhaltsam, gehaltvoll und gut geschrieben.« (MDR Kultur, Andrea Gerk, 01.10.2019)
»Eine ungemein unterhaltsame Lektüre. … Vor allem aber, und das ist die größte Stärke des Romans, lässt Sander den Lauf der Geschichte durch seine Figuren hindurchfließen.« (Deutschlandfunk, Büchermarkt, Christoph Schröder, 19.09.2019)
»Vor allem aber ist Sanders dritter Roman die große, sentimentale Geschichte einer Freundschaft, eine Geschichte vom Sichfinden und -verlieren, Verschweigen und Vertrauen.« (stern, Ausg. Nr. 37 - 4/5 Sternen, 05.09.2019)