»Ein absolutes Wohlfühl-Buch - auf erstklassigem erzählerischem Niveau.« (Brigitte, 15.04.2015)
»Anna Quindlen schreibt so herrlich süffisant, wie die Stadtneurotikerin schließlich ihr Glück im Farmhaus findet, dass es ein Vergnügen ist.« (Kölnische Rundschau, 18.06.2015)
»Anna Quindlens Stimme ist die einer erfahrenen Freundin, wie viele sie sich wünschen: gelassen, heiter und trotzdem stets herausfordernd.« (Passauer Neue Presse, 22.06.2015)
»Diese Mischung aus Wärme, gänzlich unkitschigem Gefühl und scharfem Intellekt findet sich selten zwischen Buchdeckeln.« (stern, Stephan Draf, 07.05.2015)
»Quindlen ist eine souveräne Erzählerin – sie vermeidet jeden falschen Ton und jede Sentimentalität.« (Der Spiegel)
»Schon Anna Quindlens frühere Romane überzeugten durch Wärme und Intellekt, doch dieser glänzt darüber hinaus noch mit Humor und Prägnanz.« (The New York Times)
»Ein praller, witziger Roman. […] Mit spitzer Feder skizziert Quindlen das Leben auf dem Land.« (NDR Kultur - Neue Bücher, Katja Weise, 30.03.2015)
»Gleich von den ersten Sätzen an dürfen wir über die süffisant beschriebene Dussligkeit und Lebensuntüchtigkeit unserer Schwester grinsen - und gleich umso mehr ihre Tapferkeit bewundern.« (Berliner Zeitung, 07.03.2015)
»Die Fotos [der Protagonistin] werden gefeiert, weil sie ›Alltagsdetails von Frauen in unvergessliche Bilder verwandeln‹ - das gleiche gelingt Quindlen mit ihrem wunderbaren Erzählen.« (People)
»[Der Roman] besticht durch feinen Humor, der immer wieder zwischen den Zeilen hindurchschimmert wie die ersten Sonnenstrahlen an einem Frühlingtag im dichten Wald.« (BM - BUCH-MAGAZIN, 03/15)
»Anna Quindlen […] ist eine präzise Beobachterin. Sie fängt Momente der Stille ein und füllt sie mit Bedeutung.« (emotion, 05/15)
»Unwiderstehlich ... eine Geschichte, nach deren Lektüre man den Herausforderungen des Älterwerdens gelassen entgegenblickt ... ein einziges Vergnügen!« (USA Today)
»Anna Quindlen beweist mit ihrem siebten Roman, dass sie immer noch mit sicherer Hand den Puls ihrer Generation fühlt.« (NPR)
»Das Große dieses Romans ist aber, dass es der Autorin gelingt, mehrere Geschichten in einer zu erzählen […]. Dies [...] zeugt von schriftstellerischer Erfahrung.« (General-Anzeiger - Rhauderfehn, 06.03.2015)
»Anna Quindlen schreibt mit leichter Feder einen unterhaltsamen Roman.« (zwei-sichten-auf-buecher.blogspot.de, 19.03.2015)
»Ein solcher Roman tut sehr gut.« (Kurier (A), Peter Pisa, 21.03.2015)
»Vergnüglich, ernsthaft, voller kleiner Klugheiten – wie Kastanien, die man findet, wenn die Zeit reif dafür ist.« (Badische Zeitung, 23.05.2015)
»Stets auf [den] oberen Plätzen der Bestsellerlisten. Das liegt an dem zuverlässig gewährleisteten Unterhaltungswert der Geschichten [und] daran, dass [die Autorin] einfach gut erzählen kann.« (BR - B5 aktuell, Sabine Zaplin, 20.05.2015)
»Beste Unterhaltung für gestresste Stadtbewohnerinnen, Landlust pur.« (Bücher Magazin, 4/15)
»Ein Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite spannend ist.« (Freundin, 03.06.2015)
»Realitätsnah, schnörkellos, aber mit einer feinen, sehr schönen Sprache. Ein Wohlfühlbuch mit Niveau.« (WDR 4 - Panorama, Tipp einer Buchhändlerin, 26.05.2015)
»Ein zutiefst menschliches Buch, dramatisch und bewegend, zum Schmunzeln und zum Nachdenken einladend, anrührend und inspirierend, ein Genuss!« (rezensionen.ch (CH), 07/15)